Anstieg des Jahresergebnisses für 2024 und der Ausschüttung an den Kanton
19.02.2025
Die Freiburger Kantonalbank (FKB) kann einen Aufwärtstrend verzeichnen und erzielt ein sehr gutes Ergebnis. Der Geschäftserfolg steigt auf 236,5 Millionen Franken, was einem Zuwachs von 12,3 Millionen Franken entspricht. Der Reingewinn erhöht sich um 1,3% auf 163,7 Millionen Franken. Die Bilanzsumme erhöht sich um 2,6% auf 28,7 Milliarden Franken. Dank dieser bemerkenswerten Ergebnisse kann die FKB ihre Eigenmittelausstattung verbessern und dem Kanton 98,0 Millionen Franken – gegenüber 75,0 Millionen Franken im Vorjahr – überweisen. Zusammen mit den Steuern an den Kanton, die Gemeinden und die Pfarreien und beläuft sich die Überweisung auf total 107,9 Millionen Franken.
Ein Geschäftserfolg mit Aufwärtstrend
Der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft, der Hauptertragsquelle der Bank, beträgt insgesamt 336,5 Millionen Franken, was einem Anstieg von 14,1 Millionen Franken entspricht. Dieses starke Wachstum erklärt sich zur Hauptsache aus dem Zuwachs bei den Kundenausleihungen und der positiven Entwicklung der Wertberichtigungen. Der Erfolg aus dem Kommissions-, Vermögensverwaltungs- und Dienstleistungsgeschäft beträgt 42,4 Millionen Franken, was einem erfreulichen Zuwachs von 3,1 Millionen Franken oder 7,9% entspricht. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft, der hauptsächlich auf dem Devisengeschäft basiert, steigt um 0,8 Millionen Franken auf 11,7 Millionen Franken. Der Geschäftserfolg erreicht 236,5 Millionen Franken und verzeichnet damit einen Zuwachs von 12,3 Millionen Franken bzw. 5,5%. Die Reserven für allgemeine Bankrisiken können somit um 63,0 Millionen Franken aufgestockt werden. Der Jahresgewinn beläuft sich dementsprechend auf 163,7 Millionen Franken und liegt damit 2,2 Millionen Franken bzw. 1,3% über dem Vorjahresgewinn.
Investitionen in die Zukunft
Der Betriebsaufwand beträgt insgesamt 131,6 Millionen Franken, was einem Zuwachs von 4,9 Millionen Franken bzw. 3,9% entspricht. Dieser Aufwand war budgetiert und unterstreicht einmal mehr die Bereitschaft der FKB, in die Zukunft zu investieren. In diesem Sinne hat sie ihren Personalbestand erweitert und die Modernisierung ihres Hauptsitzes und ihres Geschäftsstellennetzes vorangetrieben sowie in Innovationsprojekte, die Digitalisierung und die Vereinfachung von Prozessen investiert. Das Aufwand-Ertrag-Verhältnis nach Abschreibungen liegt bei 35,3%.
Verstärkte Eigenmittelausstattung
Nach Gewinnverwendung verzeichnen die gesamten Eigenmittel einen Zuwachs von 128,7 Millionen Franken auf 2,6 Milliarden Franken. Die Kernkapitalquote (CET 1) steigt auf 18,93% und wird damit den regulatorischen Anforderungen mehr als gerecht.
Engagement für den Wirtschaftsstandort Freiburg
Auf der Aktivseite steigen die Kundenausleihungen um 3,7% bzw. 0,8 Milliarden Franken auf 23,5 Milliarden Franken. Diese Entwicklung unterstreicht das grosse Engagement der FKB für Privatpersonen und die Wirtschaft, insbesondere für die KMU und den Immobilienmarkt. Auf der Passivseite wachsen die Kundeneinlagen um insgesamt 0,5 Milliarden Franken bzw. 2,9% auf 17,0 Milliarden Franken.
107,9 Millionen Franken für den Kanton und die Gemeinden
Dank ihrem ausgezeichneten Jahresergebnis 2024 schüttet die FKB insgesamt 98,0 Millionen Franken aus, also 23,0 Millionen Franken mehr als im Vorjahr. Zusammen mit den Steuern an den Kanton, die Gemeinden und die Pfarreien und beläuft sich die Überweisung auf insgesamt 107,9 Millionen Franken.
Systematische und konkrete ESG-Beratung
Im Jahr 2024 hat die FKB ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung weiterentwickelt. Die ESG-Präferenzen wurden von allen Mandatskundinnen und -kunden eingeholt. 2024 hat die FKB am Klimatest PACTA teilgenommen und dabei die notwendigen Daten erhoben, um mit den Kunden über eine Verbesserung der Energieeffizienz der finanzierten Liegenschaften diskutieren zu können. Zudem wurden alle Beraterinnen und Berater der FKB gezielt geschult, um die Kundinnen und Kunden angemessen zu ESG-Themen beraten zu können.
2025 – ein weniger günstiges Zinsumfeld
Die schrittweisen Leitzinssenkungen, die entweder in den vergangenen Monaten bereits vollzogen wurden oder wahrscheinlich noch zu erwarten sind, werden sich 2025 auf den Erfolg aus dem Zinsengeschäft auswirken. Dennoch bleiben die Gewinnaussichten intakt und die Finanzkraft dürfte sich weiter verbessern. Die FKB wird dementsprechend ihre Strategie fortführen und ihren Werten treu bleiben. Im Fokus steht dabei die Erbringung kundennaher Dienstleistungen sowie die massgebliche und nachhaltige Unterstützung der Wirtschaft des Kantons.
Die FKB dankt allen Kundinnen und Kunden herzlich für ihre Treue und ihr Vertrauen sowie ihren Mitarbeitenden für ihr Engagement und ihre hervorragende Arbeit.
Kontakt
Christine Carrard
Leiterin Kommunikation
026 350 71 03 / 079 877 41 11
E-Mail: christine.carrard@bcf.ch
Freiburg, 19.02.2025
Postfach
1701 Freiburg
Clearing 768
MWST CHE-108.954.576